







Wenn Sie auf dem Button unten klicken, erklären Sie sich lt. DSGVO mit der Nutzung von personenbezogenen Daten und der Verwendung aller Cookies einverstanden.
SHARK's Migration Architecture bewährt sich bei der Migration des gesamten IT-Portfolios(Anwendungen, Daten, Middleware und Betriebssysteme). Der vollautomatische, kosten- und risikoschonende Migrationsprozess ist mehrfach produktionserprobt und im europäischen Raum praktisch konkurrenzlos.
Der lückenlose Test neu entwickelter Applikationen bzw. migrierter Legacy Systeme auf der neuen Zielplattform hat höchste Priorität. Das in die SHARK Migration Architecture eingebettete Test-Tool garantiert eine effiziente Abwicklung.
Unsere Business Anwendungen in der mobilen Web Technologie können einfach an die bestehenden Anwendungen, Infrastrukturen und Security angebunden werden. Der mobile, plattform- und endgeräteunabhängige Zugriff auf unternehmensrelevante Daten liefert einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, das Know How unserer Spezialisten garantiert eine effiziente Umsetzung.
SHARK zeichnet sich seit 1991 auf einem schnelllebigen Markt durch
effiziente und lösungsorientierte Projektarbeit aus. Im Rahmen unserer
Umsetzungsprojekte können wir alle Positionen innerhalb eines kompletten
Projektlebenszyklus professionell besetzen (Projektmanagement, Analyse und
Systementwurf, Fachliches- und Technisches Design, Umsetzung, Test,
Schulung). Wir sind vertraut mit den verschiedenen Projektmanagment Ansätzen
und richten uns nach den jeweiligen Standards unserer Kunden. Unsere
langjährige Expertise deckt sowohl den 'konventionellen Bereich' als auch
das Gebiet der 'Open-Source basierten Systeme' kompetent ab. Im Rahmen
unserer Projektarbeit ist uns die Einbindung der Kundenmitarbeiter und der
Wissenstransfer ein stetes Anliegen. Das selbstständige Warten und Betreuen
der von uns in Produktion gebrachten Systeme durch die Kunden konnten wir in
unseren Projekten immer ohne Probleme erreichen. Unser Beratungsportfolio
wird durch fundierte Prozesskompetenz und Expertenwissen im Bereich Banken,
Versicherungen, Handel, Industrie und öffentlicher Sektor abgerundet. Wir
sind, sowohl im Umgang mit umfangreichen Datenmengen, als auch mit den
besonderen Anforderungen an die Security in diesen Bereichen vertraut.
Um konkurrenzfähig zu bleiben investieren wir in Forschung und Entwicklung,
dabei setzen wir in den letzten Jahren unseren Schwerpunkt auf Legacy
Modernisierung (IT-Migration und Re-Platforming): Die von SHARK entwickelte,
compiler basierte, SHARK Migration Architektur schließt eine wichtige
Marktlücke auf dem Gebiet der vollautomatischen Legacy Modernisierung und
ist im europäischen Raum weitgehend konkurrenzlos. Die 100% Erfolgsrate
unserer Migrationsprojekte liefert den Beweis für diesen ausgereiften und
produktionserprobten Ansatz.
Mag. Rainer Frömmel
Mag. Christa Fürnkranz
Gründer
Mit einer 100% Erfolgsrate hat SHARK komplexe, mehrstufige Migrationsprogramme, sowohl für nationale und internationale Kunden, als auch für den öffentlichen Sektor, implementiert. Migrationsprojekte vereinen sowohl die technische IT-Transformation als auch die strategische und organisatorische IT-Beratung. SHARK deckt in seinen Projektteams alle Kompetenzen ab und kann das gesamte Migrationsvorhaben professionell betreuen.
Leitender Staatsanwalt, Dr. Martin Schneider Leiter IT / Pr 5 im Bundesministerium für Justiz
"Das magische Erfolgsdreieck Termine, Kosten und Qualität, wurde bei dieser vollumfänglichen IT-Migration durch die Firma SHARK im Zusammenwirken mit der Bundesrechenzentrum GmbH in eindrucksvoller Weise erfüllt. Die bemerkenswerte SHARKMigrationsarchitektur, effizientes Projektmanagement und ein lückenloses Berichtswesen bildeten den Kontext für die budget- und termintreue Zielerreichung."
Leitender Staatsanwalt, Dr. Peter Hubalek, Leiter IT-Beschaffung / Pr4 im Bundesministerium für Justiz
"Der Modernisierungsdruck zwingt zu Lösungen, die Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern reduzieren, eine vergleichbar sichere und performante Infrastruktur bieten, samt einer höheren Flexibilität und geringeren Kosten. In den zentralen Applikationen und Datenbanken manifestiert sich enormes Investitionskapital und das spezialisierte Know-How vieler Jahre. Die vollautomatische Migration der Firma SHARK ermöglichte, sämtliche Komponenten, ohne Werteverlust, auf eine moderne Plattform überzuführen. Der erzielbare Return on Investment ist erfreulich kurz."
Dr. Josef Bosina Sektionschef Bundesministerium für Justiz
"Die vollumfängliche Migration der IT-Systeme stellt einen Meilenstein im österreichischen Justizministerium dar und blieb dennoch in einem schlanken und überschaubaren Rahmen. Es war die richtige Entscheidung, für dieses strategisch wegweisende Projekt, die Firma SHARK als Partner zu wählen, ein österreichisches Unternehmen, das sich mit einem völlig neuen Ansatz auf dem Gebiet der automatisierten IT-Migration als erfolgreich erweist."
Dr. Winfried Pinggera, Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt Projektsponsor der PVA-Migrationsprojekte
"Die Informationstechnologie unseres Unternehmens unterstützt alle Geschäftsprozesse und Kernapplikationen. Eine so umfassende Host-Migration von Hardware, Software und Datenbanken entspricht einer „Operation am offenen Herzen“ der Pensionsversicherungsanstalt.Diese Operation wurde von der Firma SHARK vorbildhaft, ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs, termin- und budgettreu durchgeführt.Dadurch hat uns die Firma SHARK in die Lage versetzt, zukünftigen Herausforderungen mit neuen technischen Möglichkeiten, bei signifikant geringerem Kosten- und Ressourcenaufwand zu begegnen."
Dir. Herbert Hloupy Direktor Geschäftsbereich Informatik der Pensionsversicherungsanstalt Projektauftraggeber der PVA-Migrationsprojekte
"Die Firma SHARK GmbH hat durch die vollumfängliche Migration der Siemens BS2000 Umgebung eine Einsparung der IT-Kosten für die Pensionsversicherungsanstalt in der Höhe von 60% ermöglicht, bei gleichzeitiger Verbesserung der Gesamtperformance. Die großen Herausforderungen der strategischen Migrationsvorgaben und der straffen Terminplänewurden durch die effektiven Teams der Pensionsversicherungsanstalt und SHARK eindrucksvoll gemeistert."
"Im Rahmen unseres Migrationsprojekts, das wir mit der Unterstützung von SHARK GmbH durchführen, haben wir uns für die agile Projektmanagement Methode Scrum entschieden. Neben einer hohen Transparenz über den Projektfortschritt decken wir damit auch einen großen Teil der üblicherweise notwendigen Change Management-Maßnahmen ab: Die Projektmitarbeiter gestalten die Sprints gemeinsam mit dem Auftraggeber. Sie sind durch die Daily Scrum-Meetings immer auf dem Laufenden und engagieren sich als Team für den gemeinsamen Erfolg. Sie identifizieren sich zu 100% mit ihrem Projekt."
Dipl. Math.Robert Weidinger, CIO der LV 1871 a. G. in München, Projektauftraggeber und Scrum Product Owner
"Die Programmtransformation unter Verwendung dieses bemerkenswerten Ansatzes [SHARK Migration Architecture] hat sich nicht nur aus technischer, sondern auch - und vor allem - aus betriebswirtschaftlicher Sicht mehr als bewährt."
Univ. Doz. Dr. Thomas Mück Generaldirektor Stellvertreter
Projektübergabe von SHARK
Feierlicher Projektabschluss
Name | Source environment: IBM OS/390 | Target Environment: UNIX |
---|---|---|
Hardware | IBM z/OS | Linux/Intel |
Operating System | z/OS v 1.12 | SLES |
TP Monitor | --- | --- |
Database | VSAM | SHARK Migration Addon |
Files | Fix / Variable etc | Linux Filesystem und Erweiterungen |
Language | PL/I | C/C++ / SHARK Migration Architecture |
User Interface | --- | --- |
Cmd Language | JCL | neu gescriptet in Bash |
Job schedule | TWS/OPC | UC4: Global |
Sort tool | JCL, IBM DFSORT | C-Addons SHARK |
Name | Source environment: IBM OS/390 | Target Environment: Windows |
---|---|---|
Hardware | IBM z/OS 1.11 | Intel basiert |
Operating System | OS/390 | Windwos R2008 Server |
TP Monitor | CICS TS v 3.2 | Microfocus CICS/IMS (MTO, HCO) |
Database | DB2 z/OS v 9.1 | DB2 UDB 9.7 |
Files | VSAM | Windows Filesystem |
Language | CSP / VAG / PL/I, Cobol unter z/OS | C#, PL/I, Cobol unter Microfocus und SHARK PL/I Cross Compiler |
User Interface | 3270 | C# und 3270 Microfocus Server |
Cmd Language | JCL | KSH |
Job schedule | TWS(Tivoli Workload Scheduler) | UC4: Global, Ksh |
Sort tool | JCL, IBM DFSORT | C-Addons SHARK Migration Architecture |
+43 (0) 664 533 68 57
SHARK GmbH
Business Consulting & IT-Solutions
Anschrift: Lenaugasse 12
Ort: 3400 Weidling/Klosterneuburg
Land: Österreich
Anschrift: Wollzeile 25 / 27
Ort: 1010 Wien
Land: Österreich
Telefon: +43 (0) 664 533 68 57
Email: office@shark-soft.com
Internet: www.shark-soft.com
Firmensitz: Klosterneuburg - Weidling
Firmenbuchgericht: Landesgericht Korneuburg
Firmenbuchnummer: 102782a
UID-Nummer: ATU 16134403
Geschäftsführer: Mag.Rainer Frömmel vertritt
seit 5.12 .1991 selbständig
Gründung erfolgte 1991 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Erstprotokollierung: 5.12.1991
Mitglied der Wirtschaftskammer
Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Registriert bei KSV (Kreditschutzverband von 1870) und D&B (Dun & Bradstreet)
Christa Fürnkranz
Rafi Khan
Ivan Kokanovic
Tino Schulter www.schulter.cc